Elektrosmog


Elektrosmog - was ist das eigentlich?
Verursacher von Elektrosmog
Beschwerden durch Elektrosmog


Elektrosmog - was ist das eigentlich?

Der Ausdruck „Elektrosmog“ ist ein Begriff der zur Beschreibung der Umweltbelastung durch elektrische und magnetische Felder entstanden ist. Das Wort „Smog“ stammt aus der englischen Sprache und setzt sich aus den Worten „Smoke“ (Rauch) und „Fog“ (Nebel) zusammen.

Gegenüber dem durch Luftverschmutzung verursachten Smog, den wir sehen und riechen können entzieht sich die Durchflutung unserer Umwelt mit elektrischen und magnetischen Feldern unserer direkten Wahrnehmung. Diese Störfeldern können jedoch durch Messungen mit geeigneten, kalibrierten Messgeräten nachgewiesen werden. 

Elektrosmog ist die alltägliche Belastung von Lebewesen und Umwelt durch künstliche, elektrische und magnetische Felder. Die in der Natur vorkommenden natürlichen Felder (z.B. statisches Erdmagnetfeld, Felder kosmischen Ursprungs, usw.) sind hier ausgeklammert.

Die hier aufgezeigten, künstlichen elektrischen und magnetischen Felder gehen aus von den  verschiedensten Verursachern. 

Elektrosmog kann bei elektrosensiblen und elektrosensitiven Menschen die verschiedensten Beschwerden auslösen.

 

Verursacher von Elektrosmog:

Ueberall - in jeder Wohnung - an jedem Arbeitsplatz gibt es eine Vielzahl von Feldern, Strahlen und Wellen - natürliche und künstliche.  

Die hier aufgezeigten, künstlichen elektrischen und magnetischen Felder werden erzeugt durch durch folgende niederfrequenten Quellen: 

  • Elektrische Geräte und Apparaturen, Beleuchtungen, Elektroheizung,

  • Elektrische Hausinstallationen, Sicherungstableaux,

  • Zuleitungen zu Gebäuden (Kabel oder Freileitungen),

  • Hochspannungsleitungen, Trafostationen und Verteilkabinen,

  • Fahrleitungen von Bahnen, Strassenbahnen und Troleybussen,

Die elektromagnetischen Felder entstehen durch Sende- und Uebertragungsanlagen im Hochfrequenzbereich: 

  • Radio- und TV-Sender, Umsetzer

  • Verschiedene Funkdienste (Polizei, Feuerwehr, Betriebsfunk, Flugfunk, usw.)

  • Aerztliche und therapeutische Geräte

  • Induktions- und Mikrowellenherde

  • Mobilfunk (Natel) und drahtlose Haustelefone (DECT)

  • Die meisten drahtlosen, elektronischen Geräte, ( drahtlose Maus und Tastatur für PC, W-LAN,  Babyphon, usw.)

  • Militärische Geräte, Radar,

  • Hochfrequenzschweissanlagen, Access-Points,

Diese Aufzählung ist nicht abschliessend. Weitere Beispiele dazu finden Sie unter www.emf-info.ch

 

Beschwerden durch Elektrosmog:

Folgende Beschwerden können bei elektrosensiblen und elektrosensitiven Personen durch „Elektrosmog“ ausgelöst oder verstärkt werden:

  • Unruhe, Nervosität, Herzklopfen, Schlaflosigkeit,

  • Ohrensausen, Tinitus, Schwindelzustände, Kopfschmerzen

  • Verspannung, Muskelschmerzen, rheumatische Beschwerden,

  • Stoffwechsel- und Immunstörungen

  • Allergien, hormonelle Störungen, 

Dies sind nur einige der beobachteten Beschwerden. Es ist anzunehmen, dass die betroffenen Menschen an ihrer schwächsten Stelle reagieren.
Immer ist auch der Faktor Zeit in die Beurteilung mit ein zu beziehen. Deshalb ist darauf zu achten, dass die Schlaf- und der Langzeitaufenthaltsbereiche sowie die Arbeitsbereiche möglichst frei von Störfeldern sind.
Um mögliche Beeinflussungen durch elektrische Störfelder (d.h. Immissionen auf biologische Systeme) im Alltag beurteilen zu können, muss die technische Ursache gefunden werden. Dies bedingt fachrichtige qualifizierte Messung durch seriöse, fachkundige und neutrale EMV-Spezialisten mit kalibrierten Messeinrichtungen.
 

Elektrosensible Personen:

Es gibt Menschen, die glauben auf „Elektrosmog“ sensibel zu reagieren. Sie verspüren unspezifische Symptome und führen Ihre Wahrnehmung auf das Vorhandensein von „Elektrosmog“ zurück. 

Elektrosensitive Personen:

Eine andere Menschengruppe sind diejenigen, bei denen durch entsprechend geschulte Fachleute festgestellt wird, dass ihre Beschwerden von den elektrischen und magnetischen Feldern herrühren. 

Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass wir alle Verursacher, Messorgane, Behörden, Verantwortliche aus Wissenschaft, Medizin und Technik diese Menschen ernst nehmen. Nur Seriosität, Fachkompetenz, ethische Verantwortung und wirtschaftliche Unabhängigkeit der involvierten Fachleute garantieren dies.
 

HOME